Quelle: Bild Steinert, Autor Andreas Müller / Stuttgarter Zeitung 27.02.2012 / Landespolitik
Die Energiewende in die Köpfe der Menschen bringen
Quelle: Newsletter des VfEW, Verband für Energie- und Wasserwirtschaft Baden-Württemberg e.V. Februar 2012
„Schaffen wir das“? Verein stellt sich den Fragen der Schüler
Quelle: Bild/Autor Thomas Miedaner / Stuttgarter Wochenblatt 08.02.2012 / Lokales
Es geht nur gemeinsam
Die Energiewende stellt Deutschland vor große Herausforderungen. In seinem Gastbeitrag entwickelt Matthias Kleinert, der stellvertretende Vorsitzende des Vereins „MIT UNS für Baden-Württemberg“, die Chancen und Möglichkeiten dieses langen Weges.
Quelle: Ralph Wintermantel, Es geht nur gemeinsam, X-press, Januar 2012, S.21-23
Verein startet umfassende Kommunikations und Informationsoffensive
Mit einer umfassenden Informations- und Kommunikationsoffensive will der Verein „MIT UNS für BaWü“ im kommenden Jahr die Herausforderungen der Energiewende angehen und mit der Bevölkerung die vielfältigen Themen und komplexen Sachverhalte diskutieren.
Verein forciert Energiewende
Der Ministerpräsident beantwortet Schreiben nicht.
Quelle: Andrea Koch-Widmann,Verein forciert Energiewende, Stuttgarter Zeitung 24.11.2011
Energieverein macht Dampf
Lesen Sie in der Pressemitteilung über die außerordentliche Mitgliederversammlung.
Heißer Draht zur Energie
„Vorbei die Zeiten, als alle vom Atomstrom sprachen – bei Loriot sogar die Hunde. Heutzutage ist die Energiewende in aller Munde – doch die wenigsten wissen darüber wirklich Bescheid. Der Verein „MIT UNS für Baden-Württemberg“ will Licht ins Dunkel bringen.“
Quelle: Birgit Althof, Heißer Draht zur Energie, Stadtanzeiger Stuttgart, 19.10.2011, Lokales
Podiumsdiskussion im „SpOrt Stuttgart“ gut besucht
Neuer Verein „MIT UNS für BaWÜ“ fördert den Dialog rund um Fragen der Energiewende
Stuttgart, 13. Oktober 2011. Auf einer Podiumsveranstaltung des neu gegründeten Vereins „MIT UNS für BaWÜ e.V.“ diskutierten am Dienstag Vertreter aus Wirtschaft und Politik die Herausforderungen der Energiewende für Stuttgart und Baden-Württemberg. Vor rund 200 Zuhörern ging es auch darum, welche Rolle die EnBW angesichts der Gründung von Stadtwerken in der zukünftigen Energieversorgung der Landeshauptstadt spielen soll oder muss.
Presseinformation zur ersten Veranstaltung im SpOrt Stuttgart am 11.10.2011
Veranstaltung: Energiewende – was nun?
Informationsveranstaltung und Podiumsdiskussion mit |
---|
Claus Schmiedel Vorsitzender der SPD Landtagsfraktion |
Jochen Stopper Bündnis 90/ Die Grünen Mitglied des Gemeinderats in Stuttgart |
Hans‐Peter Villis Vorstandsvorsitzender der EnBW |
Matthias Kleinert Forum Region Stuttgart e.V. Stellv. Vorstand |
Helmut Alber Kommunale Stadtwerke e.V. Mitglied im Vereinsvorstand |
Moderation: Peter Heilbrunner SWR Redakteur |
Termin: Dienstag, 11.Oktober 2011 um 19:30 Uhr
Ort: SpOrt Stuttgart (NeckarPark)
Fritz‐Walter‐Weg 19
70372 Stuttgart
Sie sind alle herzlich eingeladen.