Der Neckar und seine Nutzung

Am 14. Juni trafen wir uns bei sommerlicher Hitze am Max-Eyth-See, wo uns Neckarguide Wolfgang Zwinz über die Entstehung und Entwicklung des größten Stuttgarter Sees von der Kiesgrube zum Naherholungsgebiet informierte, die sich etwa in den letzten hundert Jahren vollzogen hat. Der Blick ging aber auch weiter bis in die Römerzeit zurück, als auf diesem Gebiet ein Gutshof stand. Beim Seerundgang am Neckar angekommen, wurde uns die Entwicklung des Flusses von der Flößerei bis zur Bundeswasserstraße erläutert.

Neben den vielen Informationen zur Geschichte ging Wolfgang Zwinz auch auf die Probleme ein, die hier bei den vielfältigen Möglichkeiten und Wünschen zwischen Naturschutz, Naherholungsgebiet und der Nutzung des Neckar zu lösen sind. Auf schattigen Plätzen eines Lokals am See fand die Veranstaltung einen gemütlichen Abschluss.

Weitere Informationen über die Touren mit den Neckarguides finden Sie hier: https://www.neckarguides.com/Informationen/