Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

Beim Besuch des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt bekamen wir am 17. Januar 2025 einen Einblick in die junge Geschichte der deutschen Raumfahrttechnik. Die engagierten Besucherbetreuer informierten uns sowohl über die Prüfstände für Raketentriebwerke auf dem Testgelände in Lampoldshausen als auch über die Triebwerke und ihre Entwicklung. Die Raumfahrt, geboren aus Träumen vom Flug zu den Sternen, was Physik und Technik möglich machen, aber auch die Auswirkungen und Erkenntnisse wurden vorgestellt. Durch viele, auch technisch detaillierte, Fragen aus dem Kreis der Vereinsmitglieder zu den Exponaten und durch die fachkundigen Antworten der Besucherbetreuer wurde die Besichtigung belebt und die Zeit knapp. Neben der Technik kamen aber auch Kooperationen und Konkurrenten zur Sprache, sowie die weitere Entwicklung, die aktuellen Nutzungen und die Visionen und Visionäre künftiger Projekte.

Die 46 Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren fasziniert vom Erfindungsreichtum der rd. 350 Beschäftigen an diesem Standort.

Diese dezentrale Veranstaltung des Vereins bot insbesondere den Mitgliedern an den Standorten Heilbronn und Öhringen Gelegenheit zur Teilnahme. Das anschließende gemütliche Beisammensein im Landgasthof „Zur Post“ in Lampoldhausen rundete die gelungene Veranstaltung ab.

Auch die nächste Veranstaltung am 1. April in Kooperation mit der Messe Stuttgart verspricht ein spannendes Ereignis zu werden.
https://www.mit-uns-bw.de/event/auf-den-punkt-das-messegespraech/